Wie schneidet man einen starkwüchsigen Baum?
Dieser ca. 60 Jahre alte Apfelbaum "Kaiser Wilhelm" ist ca. 6,50m hoch und soll eine niedrigere, etwas kompaktere Krone erhalten.
Er steht auf eigener Wurzel und ist sortenbedingt starkwüchsig und könnte ohne Baumschnitt eine Höhe und Breite von 8 m erreichen.
Der Ertrag könnte unter günstigen Witterungsbedingungen zwischen 100 kg und 150 kg liegen.
Schneidet man einen solchen Baum weit zurück, so reagiert er mit einem sehr starken Neuaustrieb.
Wir haben dann viele sehr lange, kräftige Ruten, was kaum sinnvoll ist.
Darum erfolgt hier eine behutsame Auslichtung der oberen Krone wobei die wenigen jungen Tiebe im unteren Bereich belassen werden.
Sie könnten in Zukunft einmal die neue Krone bilden.
Die Nähe des Baumes zum Gartenzaun und dem dahinter liegenden Weg erfordert es, die Krone unsymmetrisch zu erziehen.
In diesem ausgelichteten Zustand wird der Baum viele Äpfel an den relativ jungen zweijährigen Trieben und auch an dem verbliebenen Altholz haben.
Unter der Last der Äpfel neigen sich die jungen Triebe nach unten. Dies ist gewollt.
Einige dieser Trieb werden in den nächsten Jahren entfernt, während die jungen Triebe im unteren Bereich weiter wachsen sollen.
Das jetzt noch verbliebene Altholz wird dann komplett entfernt.
Die jungen Triebe werden nicht gekürzt, weil dies nur zu einer weiteren Verzweigung bei weniger Fruchtbehang führt.
Sollten zu viele neue Triebe wachsen, können einige davon schon im Frühsommer entfernt werden ( Juniriss ).
Kaiser Wilhelm - starkwüchsiger Baum
- Dirk Beltz
- Forumsadministrator
- Beiträge: 75
- Registriert: Mi 13. Nov 2019, 21:58