Pflegemaßnahmen am Apfelbaum im Juni
Verfasst: Mi 21. Jun 2023, 16:48
Im Juni brauchen unsere Apfelbäume etwas Aufmerksamkeit,
damit sie weiterhin gesund und ertragreich wachsen.
Zu tun ist:
1.) Kontrolle auf Befall durch Gespinstmotten
Findet man zwischen jungen Blättern Gespinste mit Raupen, so sollten diese
umgehend entfernt werfen, um eine Vermehrung der Gespinstmotte an
unseren Apfelbäumen zu unterbinden.
MDR berichtet:
https://www.mdr.de/mdr-garten/pflegen/s ... n-100.html
Lebenszyklus der Apfel-Gespinstmotte auf Plantura:
https://www.plantura.garden/obst/apfelb ... pinstmotte
2.) Mehltau bekämpfen:
Befindet sich ein weißer Pilzbelag auf den Blättern, so handelt es sich um
Mehltau. Die Infektion stammt aus dem Vorjahr. Der Mehltaupilz hat auf den jungen
Trieben überwintert.
Um eine weitere Ausbreitung des Mehltaupilzes im Baum zu verhindern, sollten
befallene Triebe heraus geschntten werden.
Siehe Bayrische Landesanstalt für Landwirtschaft:
https://www.lfl.bayern.de/ips/kleingart ... /index.php
3.) Ausdünnen der Früchte:
Normalerweise wirft der Apfelbaum die Früchte ab, die er nicht ernähren kann.
Durch eine Fruchtausdünnung in Juni können wir dies vorwegnehmen.
Wir verbessern damit die Fruchtqualität, verhindern Astbruch und wir vermeiden
die sog. Alternanz.
4.) Geringfügige Triebausdünnung:
Nur wenn junge Triebe zu dicht stehen, sollten einige davon entfernt werden.
Auf keinen Fall sollte der Baum zu stark ausgelichtet werden, denn dadurch würden
wir ihn schwächen.
damit sie weiterhin gesund und ertragreich wachsen.
Zu tun ist:
1.) Kontrolle auf Befall durch Gespinstmotten
Findet man zwischen jungen Blättern Gespinste mit Raupen, so sollten diese
umgehend entfernt werfen, um eine Vermehrung der Gespinstmotte an
unseren Apfelbäumen zu unterbinden.
MDR berichtet:
https://www.mdr.de/mdr-garten/pflegen/s ... n-100.html
Lebenszyklus der Apfel-Gespinstmotte auf Plantura:
https://www.plantura.garden/obst/apfelb ... pinstmotte
2.) Mehltau bekämpfen:
Befindet sich ein weißer Pilzbelag auf den Blättern, so handelt es sich um
Mehltau. Die Infektion stammt aus dem Vorjahr. Der Mehltaupilz hat auf den jungen
Trieben überwintert.
Um eine weitere Ausbreitung des Mehltaupilzes im Baum zu verhindern, sollten
befallene Triebe heraus geschntten werden.
Siehe Bayrische Landesanstalt für Landwirtschaft:
https://www.lfl.bayern.de/ips/kleingart ... /index.php
3.) Ausdünnen der Früchte:
Normalerweise wirft der Apfelbaum die Früchte ab, die er nicht ernähren kann.
Durch eine Fruchtausdünnung in Juni können wir dies vorwegnehmen.
Wir verbessern damit die Fruchtqualität, verhindern Astbruch und wir vermeiden
die sog. Alternanz.
4.) Geringfügige Triebausdünnung:
Nur wenn junge Triebe zu dicht stehen, sollten einige davon entfernt werden.
Auf keinen Fall sollte der Baum zu stark ausgelichtet werden, denn dadurch würden
wir ihn schwächen.