mit richtigen Antworten und Kommentaren eingestellt.
Die richtigen Antworten sind mit einem X gekennzeichnet.
1.) Wie düngt man einen Apfelbaum richtig?
Jährlich mit ca 60g / m² Stickstoffdünger.
Jährlich mit ca 60g / m² Kalidünger.
Alle 2-3 Jahre mit Magnesiumdünger, ca. 25g / m².
X Apfelbäume müssen im Normalfalle nicht gedüngt werden.
Die meisten Böden haben genug Nährstoffe, um einen Obstbaun zu versorgen. Bodenproben haben immer wieder gezeigt, daß unsere Gartenböden sogar ein Überangebot der Hauptnährstoffe haben, insbesondere Phosphate. Eine Düngung würde das Gleichgewicht der Nährstoffe nur verschieben.X Nur wenn der Baum einen schlechten Eindruck macht, sollte eine Bodenprobe durchgeführt werden, um dann den passenden Dünger zu geben.
2.) Was unterscheidet einen Kleingarten von einem Schrebergarten?
Schrebergärten müssen vollständig bewirtschaftet sein.
Schrebergärten dürfen keine Gartenlaube haben.
X Schrebergarten ist nur ein anderer Begriff für Kleingarten.
Die strengen Vorgaben von Dr. Schreber brauchen im Kleingarten nicht eingehalten werden.
Dr. Schreber wollte nur für die Kinder eine Feizeitbetätigung an der frischen Luft schaffen, an Vorschriften, wie o.g. hat er nicht gedacht.Im Schrebergarten ist Chemischer Planzenschutz und Düngung verboten.
Deutsches Kleingartenmuseum Leipzig: https://kleingarten-museum.de/de/kleing ... chtliches/
3.) Welche Pflanzen kann man in Mischkultur mit Porree anbauen?
Kartoffeln
X Sellerie
X Schwarzwurzel
keine
Kartoffel und Tomate wären gegenüber Sellerie zu dominant.Tomaten
Es wäre auch zu kompliziert, die Frühkartoffel zu ernten, während Sellerie noch wachsen soll.
4.) Wie pflegt man einen Johannisbeerstauch richtig?
So würde der Strauch vergreisen.Die neuen Wassertriebe müssen ausgeschnitten werden.
Dies führt zu einem Totalausfall der Ernte im Folgejahr und Schwächung des Wuchses. Schnittmaßnahmen besser im Winter durchführen, damit der Strauch wieder kräftig wächst.Im Sommer nach der Ernte den Strauch komplett zurück schneiden.
Dies ist absolut zu viel!Jährliche Düngung mit Kalkammonsalpeter 80g / m²
X Wenn der Strauch zu dicht steht, werden alte Triebe heraus geschnitten, junge Triebe bleiben stehen und werden nicht gekürzt.
Mit dem Umgraben zerstören wir die Wurzeln, mit der Düngung erreichen wir ein verspätetes Triebwachstum; viel Blätter, wenig Ernte.Der Strauch wird niedrig gehalten, jährlich tiefgründig umgraben, Düngung mit Blaudünger 60g / m².
5.) Wie pflanzt man einen Zwergobstbaum richtig?
Zwergobst pflanzt man tief ein und die Krone wird immer kurz gehalten.
X Im Herbst wird gepflanzt, im späten Winter wird ein Pflanzschnitt durchgeführt
Zwergbäume sollten nur im Sommer gepflanzt werden.
X Die Veredelungsstelle sollte 10 cm über der Erdoberfläche sein.
Zwergobstbäume stehen auf schwachwachsender Unterlage (i.d.R. M9 oder M27), darum sollte die Veredelungsstelle immer über der Erdoberfläche bleiben. Ist dies nicht der Fall, bildet die Edelsorte eigene Wurzeln und aus dem Zwerg wird ein großer Baum.Die Veredelungsstelle sollte 5 cm unter der Erdoberfläche sein.
6.) Wann ist der günstigste Zeitpunkt, um junge Erdbeeren zu pflanzen?
Mitte März, an frostfreien Tagen.
Im Mai, nach den Eisheiligen.
X Um den 20. Juli.
Mitte September.
Die um den 20. Juli gepflanzte Erdbeere bringt im Folgejahr den besten Ertrag, weil sie bis in den Herbst hinein noch Blätter und Knospen für die Blütenstände bilden konnte.Mitte Oktober.